Worum geht es?
Das MITZ und die Hochschule Merseburg laden am 28. November 2023 zum traditionellen MITZ-Businessfrühstück ein.
Unter dem Titel „Digitalisierung-Skepsis! Eine unbegründete Angst bei Gegner:innen digitaler Arbeit?“ werden im Gartenhaus der Hochschule Merseburg aktuelle Themen rund um die Digitalisierung diskutiert.
Im ersten Teil der Veranstaltung wird der Frage nachgegangen, warum sich einige Menschen gegen die Digitalisierung sträuben. Gibt es tatsächlich berechtigte Bedenken, oder ist die Skepsis unbegründet? In einer Podiumsdiskussion mit Vertreter:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft werden die verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
Im Anschluss gibt es einen Impulsvortrag zum Thema „4-Tage-Woche – Lösung aller Fachkräfteprobleme oder neumodischer Humbug?“. Der Referent wird die Vor- und Nachteile der 4-Tage-Woche diskutieren und erörtern, ob sie tatsächlich ein geeignetes Mittel zur Lösung der Fachkräfteprobleme ist.
Das Businessfrühstück ist eine gute Gelegenheit, sich mit Unternehmer:innen und Führungskräften aus Merseburg und der Region auszutauschen und sich über aktuelle Trends und Entwicklungen zu informieren.
Die Teilnahme am Businessfrühstück ist kostenfrei.