Kurzbeschreibung: Übersetzungstool
Kosten: kostenfreie Basisversion, zusätzliche Funktionen ab 7,49 €/Monat
Anwendungsbereich: Übersetzungen, mehrsprachige Kommunikation
Grenzen: Kontextverständnis, Anpassungsmöglichkeiten für Fachjargon
Nicht nur in Geschäftsprozessen ist es heutzutage wichtiger denn je, international und mehrsprachig zu kommunizieren. Und je wichtiger der Austausch auf verschiedensten Sprachen wird, umso weniger Zeit steht dafür zur Verfügung. An dieser Stelle kommt DeepL ins Spiel: Das Übersetzungstool, das durch maschinelles Lernen funktioniert, kann Ihren Arbeitsalltag mitunter erleichtern.
DeepL ist ein fortschrittlicher Übersetzungsdienst, der maschinelle Übersetzungen in hoher Qualität bietet. Es unterstützt zahlreiche Sprachen und ist besonders für geschäftliche und professionelle Übersetzungen geeignet, da es ganze Dokumente übersetzen kann, wobei die Formatierungen weitestgehend gleichbleiben.
DeepL bietet Übersetzungsmöglichkeiten in sehr viele Sprachen an, und die in der Regel schnell übersetzten Texte weisen eine hohe inhaltliche Qualität auf. Die Benutzeroberfläche des Tools ist niedrigschwellig bedienbar. Datenschutzrechtlich ist das Tool unbedenklich.
Allerdings gibt es auch die ein oder andere Sache zu bemängeln: Gibt man Text im fachlichen Tonus ein, wird nicht immer ein entsprechender Text ausgegeben. Bei komplexen Sätzen und beim Erkennen von Kontexten schwächelt der Übersetzer mitunter. Es ist keine Offline-Version verfügbar.
Was will ich?
Mein kleines regionales Papierherstellungsunternehmen plant, ins Ausland zu expandieren, und dafür müssen wir die Inhalte der Webseite in verschiedene Sprachen übersetzen lassen. Statt externe Übersetzer zu engagieren, nutze ich DeepL, um schnell und präzise Übersetzungen zu erhalten.
Zuerst übertrage ich alle relevanten Textpassagen in DeepL und wähle die gewünschten Zielsprachen aus. DeepL bietet mir dabei eine hohe Übersetzungsqualität, die ich einfach anpassen kann, um unsere spezifische Unternehmenssprache zu erhalten.
Darüber hinaus unterstütze ich den Kundenservice, indem ich häufig gestellte Fragen und Standardantworten in verschiedene Sprachen übersetze, um den internationalen Kunden einen exzellenten Service bieten zu können. Das spart Kosten und ermöglicht uns eine schnelle Expansion auf neue Märkte.
Das Mittelstand-Digital Zentrum Leipzig-Halle gehört zu Mittelstand-Digital. Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.mittelstand-digital.de.
Wir helfen Ihnen dabei effektive Strategien zu entwickeln, um Ihre Zielgruppe besser zu erreichen und den Erfolg Ihres Unternehmens zu steigern.
Den Kunden im Blick – Daten sicher, innovativ und durch digitale Tools entlastet. Unsere Digitalisierungssprechstunde jetzt für Sie in Ihrer Region.
Wir zeigen Ihnen verschiedene Methoden auf, um Ihr Unternehmen im digitalen Raum präsenter zu machen.
Die Suche und Bindung von Fachkräften stellt Unternehmen vor eine zunehmende Herausforderung. Wir helfen bei der Findung von Strategien zur Fachkräftegewinnung- und bindung.