Projektpartner

Kompetenzen für Sie vereint.

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

Merseburger Innovations- und Technologiezentrum

Stadt Halle (Saale)

Handwerkskammer Halle

Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft

Logo bsw - Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbh

Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft

Die Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH (bsw) ist seit über 30 Jahren als Bildungsdienstleister im engen Zusammenwirken mit der sächsischen Wirtschaft  sowie den sächsischen Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbänden aktiv.

In zehn  Bildungszentren und an sechs Schulstandorten zur beruflichen Ausbildung und Aufstiegsfortbildung  werden  Fach- und Führungskräfte ausgebildet und qualifiziert.
Darüber hinaus unterstützt die bsw gGmbH mit ihren Dienstleistungen die sächsischen Unternehmen bei ihren aktuellen Herausforderungen, z. B. bei der nachhaltigen Gewinnung und Qualifizierung von Fachkräften.

In nationalen und internationalen Projekten wird die bsw gGmbH als erfahrener Partner geschätzt. Unter anderem engagiert sich die bsw gGmbH für die Entwicklung und Einführung neuer Lehr- und Lernmethoden mittels digitaler Technologien.
Die bsw gGmbH gehört zur Gruppe Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft, die sich aus drei Gesellschaften zusammensetzt  und  in der ca. 250 Mitarbeitende tätig sind.

Ansprechpartner

Christoph Preiß

+49 (0)341 4463 511

c.preiss@nachhaltig-innovativ.de

André Stöhr

+49 (0)351 4250 284

Logo halle saale Händelstadt - Logo der Stadt Halle (Saale)

Stadt Halle (Saale)

In der Händelstadt Halle (Saale) leben über 240.000 Menschen. Als größte Kommune Sachsen–Anhalts bietet sie eine attraktive Lebensqualität. Die Stadt Halle (Saale) verfügt dabei über eine vielfältige Kulturlandschaft, eine interessante Mischung traditioneller und moderner Wirtschaftsbereiche und ist die Heimat der Martin–Luther–Universität Halle–Wittenberg sowie Sitz der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Zahlreiche renommierte wissenschaftliche Institute stärken zudem das Rückgrat der hervorragenden Wissenschafts–und Bildungslandschaft der Stadt.
 
Im 50–km–Radius leben und arbeiten hier 1,7 Mio. Menschen. Halles Leistungsstärke zeigt sich mit einer flexiblen, anpassungsstarken Wirtschaftsentwicklung, die von einer hochmodernen Infrastruktur und Verbindungen zu wichtigen europäischen Metropolen und Wirtschaftszentren profitiert. Als einwohnerstärkste Stadt Sachsen-Anhalts ist Halle (Saale) Mitglied der Euopäischen Metropolregion Mitteldeutschland. Jährlich studieren an drei Hochschulen der Stadt ca. 22.000 Studenten in den Geistes-, Natur-, Bio-, Nano-, Erziehungs-und Ingenieurwissenschaften. Zudem ist Halle (Saale) auch für seine Innovationen in den modernen Künsten und dem Design sowie für verschiedene Musikwissenschaften bekannt.Der Wirtschaftsraum Halle/Leipzig ist nach Berlin der zweitgrößte in Ostdeutschland und gehört zu den TOP 10 der Investregionen Deutschlands. Der Dreiklang aus Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft ist die Basis für den Erfolg.

Ansprechpartner

Sarah Chantal Keller

+49 (0)345 2 21 48 32

Lisa Stechert

+49 (0)345 2 21 48 34

Logo Handwerkskammer Halle (Saale)

Handwerkskammer Halle

Die Handwerkskammer Halle(Saale) bietet ein breitgefächertes Dienstleistungsspektrum für Ihre Mitgliedsunternehmen an. Von der Existenzgründung über Qualifikationen im eigenen Bildungszentrum, bis hin zur Übergabe der Unternehmen an interessierte Nachfolger. Zusätzlich zu diesen Leistungen arbeitet die HWK auch in Förderprojekten mit, welche die Unternehmen themenspezifisch unterstützen. So auch im mittelstand-digital Zentrum Leipzig/Halle. Hier organisieren wir mit den Partnern Transferveranstaltungen um die Unternehmen über die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu informieren, organisieren Werkstattgespräche bei Betrieben die in diesen Themenfeldern eine Vorreiterolle haben und zeigen Ihnen in unseren Projekträumen, wie auch Sie nachhaltige digitale Projekte angehen können.

Ansprechpartner

Sven Sommer

+49 (0)345 2999 228

Anna-Theresa Leitenberger

+49 (0)345 2999 238

Logo MITZ - Merseburger Innovations- und Technologiezentrum

Merseburger Innovations- und Technologiezentrum

Wir sind ein modernes Zentrum mit und für kreative und innovative Köpfe. Existenzgründer:innen und technologieorientierte Unternehmen finden bei uns optimale Rahmenbedingungen in der Start- bzw. Ansiedlungsphase sowie für ihre Unternehmensentwicklung.

Neben modernen Büro- und Laborräumen sowie Technika können an unseren Standorten in der Dom- und Hochschulstadt Merseburg (MITZ I) und im ValuePark® Schkopau (MITZ II) auch Beratungs- und Konferenzräume angemietet werden.

Gleichzeitig stehen wir Ihnen gern mit Beratung, Wissenstransfer und Kooperationsvermittlung unterstützend zur Seite.

Ansprechpartner

Harald Schwarz

+49 (0)3461 2599 140

Kristin Mohr

+49 (0)3461 2599 150

Logo HTWK - Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

Die Hochschule für  Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig gehört zu den forschungsstarken Hochschulen für  Angewandte Wissenschaften in Deutschland. Dies zeigt sich an den vielfältigen Kooperationen und der Beteiligung an einer Vielzahl von Forschungs-und Transferprojekten. Die Hochschule wirkt als Innovationspartner für Unternehmen, Verwaltung und Kultur und versteht sich als Impulsgeber für kommunale und regionale Initiativen. In der Region Leipzig ist sie das ingenieurwissenschaftliche Kompetenzzentrum.

Im Rahmen des Mittelstand-Digital Zentrums 

  • legt die HTWK Leipzig die wissenschaftlichen Grundlagen
  • setzt Impulse in Bezug auf innovative Maßnahmen
  • liefert Anwendungsbeispiele aus der Wissenschaft und Praxis sowie 
  • konzeptualisiert Messansätze von Nachhaltigkeit und Resilienz

Diese Impulse werden anschließend als Instrumente eingesetzt werden, um kleine und mittlere Unternehmen zu sensibilisieren, zu informieren und zu konkreten Umsetzungsmaßnahmen anzuregen.

Ansprechpartner

Sven Preußer

+49 (0)341 3076 3162

Jana Winter

+49 (0)341 3076 8649

Bei uns können Sie durch Praxisbeispiele, Demonstratoren, Informationsveranstaltungen und den gegenseitigen Austausch die Vorteile der Digitalisierung zur Erhöhung der Nachhaltigkeit erleben.