Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft
Die Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH (bsw) ist seit über 30 Jahren als Bildungsdienstleister im engen Zusammenwirken mit der sächsischen Wirtschaft sowie den sächsischen Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbänden aktiv.
In zehn Bildungszentren und an sechs Schulstandorten zur beruflichen Ausbildung und Aufstiegsfortbildung werden Fach- und Führungskräfte ausgebildet und qualifiziert.
Darüber hinaus unterstützt die bsw gGmbH mit ihren Dienstleistungen die sächsischen Unternehmen bei ihren aktuellen Herausforderungen, z. B. bei der nachhaltigen Gewinnung und Qualifizierung von Fachkräften.
In nationalen und internationalen Projekten wird die bsw gGmbH als erfahrener Partner geschätzt. Unter anderem engagiert sich die bsw gGmbH für die Entwicklung und Einführung neuer Lehr- und Lernmethoden mittels digitaler Technologien.
Die bsw gGmbH gehört zur Gruppe Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft, die sich aus drei Gesellschaften zusammensetzt und in der ca. 250 Mitarbeitende tätig sind.
Manuela Grigorjan
+49 (0)170 7489 192
Bastian Mokosch
+49 (0)341 4463 511
Stadt Halle (Saale)
Uwe Kamprath
+49 (0)345 2 21 47 81
Sarah Chantal Keller
+49 (0)345 2 21 48 32
Handwerkskammer Halle
Sven Sommer
+49 (0)345 2999 228
Anna-Theresa Leitenberger
+49 (0)345 2999 238
Merseburger Innovations- und Technologiezentrum
Wir sind ein modernes Zentrum mit und für kreative und innovative Köpfe. Existenzgründer:innen und technologieorientierte Unternehmen finden bei uns optimale Rahmenbedingungen in der Start- bzw. Ansiedlungsphase sowie für ihre Unternehmensentwicklung.
Neben modernen Büro- und Laborräumen sowie Technika können an unseren Standorten in der Dom- und Hochschulstadt Merseburg (MITZ I) und im ValuePark® Schkopau (MITZ II) auch Beratungs- und Konferenzräume angemietet werden.
Gleichzeitig stehen wir Ihnen gern mit Beratung, Wissenstransfer und Kooperationsvermittlung unterstützend zur Seite.
Kathrin Schaper-Thoma
+49 (0)3461/2599110
Tina Geißler
+49 (0)3461/2599120
t.geissler@mitz-merseburg.de
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig gehört zu den forschungsstarken Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. Dies zeigt sich an den vielfältigen Kooperationen und der Beteiligung an einer Vielzahl von Forschungs-und Transferprojekten. Die Hochschule wirkt als Innovationspartner für Unternehmen, Verwaltung und Kultur und versteht sich als Impulsgeber für kommunale und regionale Initiativen. In der Region Leipzig ist sie das ingenieurwissenschaftliche Kompetenzzentrum.
Im Rahmen des Mittelstand-Digital Zentrums
Diese Impulse werden anschließend als Instrumente eingesetzt werden, um kleine und mittlere Unternehmen zu sensibilisieren, zu informieren und zu konkreten Umsetzungsmaßnahmen anzuregen.
Sven Preußer
+49 (0)341 3076 3162
Jana Winter
+49 (0)341 3076 8649
Bei uns können Sie durch Praxisbeispiele, Demonstratoren, Informationsveranstaltungen und den gegenseitigen Austausch die Vorteile der Digitalisierung zur Erhöhung der Nachhaltigkeit erleben.
Mittelstand-Digital Zentrum Leipzig-Halle
Das Mittelstand-Digital Zentrum Leipzig-Halle gehört zu Mittelstand-Digital. Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.mittelstand-digital.de.