Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft
Die Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft(bsw) gGmbH ist Teil der bsw–Unternehmensgruppe, die als Bildungsdienstleister der Sächsischen Arbeitgeberverbände an über 15 Standorten einer der größten und am besten vernetzten Bildungsträger in Sachsen ist. Es bestehen bereits seit über 30 Jahren Erfahrung in der beruflichen Aus–und Weiterbildung sowie diversen beruflichen Qualifikationen und geförderten Projektvorhaben. Lernangebote in Präsenz sowie in hybriden Formaten zu konzipieren, organisieren und durchzuführen sind die Kernkompetenzen des bsw. Die Entwicklung neuer Lernmethoden mittels digitaler Technologien (E–Learning) werden ebenfalls im bsw praktiziert, sodass Kompetenzen der digitalen Wissensvermittlung vorhanden sind. Des Weiteren bestehen, aufgrund der Zugehörigkeit mehrerer sächsischer Unternehmerverbände, branchenübergreifende Direktkontakte zur sächsischen Wirtschaft (KMU) sowie zu weiteren wirtschaftsgetriebenen Interessenverbänden. Dadurch existieren auch Kenntnisse bezüglich des Bildungsbedarfs im beruflichen Kontext. Langjährige Projekterfahrungen ermöglichen dem bsw als Konsortialführer den Transfer vom akademischen Wissen zur Anwendung erfolgreich zu bewerkstelligen.
Norman Richter
+49 (0)351 4250295
Fabian Rickel
+49 (0)351 4250299
Stadt Halle (Saale)
Handelskammer Halle
Sven Sommer
+49 (0)345 2999 228
Anna-Theresa Leitenberger
+49 (0)345 2999 238
Merseburger Innovations- und Technologiezentrum
Kathrin Schaper-Thoma
+49 (0)3461/2599110
Tina Geißler
+49 (0)3461/2599120
t.geissler@mitz-merseburg.de
Merseburger Innovations- und Technologiezentrum
Mie Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig gehört zu den forschungsstarken Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. Dies zeigt sich an den vielfältigen Kooperationen und der Beteiligung an einer Vielzahl von Forschungs-und Transferprojekten. Die Hochschule wirkt als Innovationspartner für Unternehmen, Verwaltung und Kultur und versteht sich als Impulsgeber für kommunale und regionale Initiativen. In der Region Leipzig ist sie das ingenieurwissenschaftliche Kompetenzzentrum.
Im Rahmen des Mittelstand-Digital Zentrums
Diese Impulse werden anschließend als Instrumente eingesetzt werden, um kleine und mittlere Unternehmen zu sensibilisieren, zu informieren und zu konkreten Umsetzungsmaßnahmen anzuregen.
Sven Preußer
+49 (0)341 3076 3151
Jana Winter
+49 (0)341 3076 8649
Bei uns können Sie durch Praxisbeispiele, Demonstratoren, Informationsveranstaltungen und den gegenseitigen Austausch die Vorteile der Digitalisierung zur Erhöhung der Nachhaltigkeit erleben.
MDZ Leipzig-Halle